Pietro Badoglio

fr. Feldmarschall

* 28. September 1871 Grazzano-Monferato

† 1. November 1956 Grazzano-Monferato

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/1957

vom 24. Dezember 1956

Wirken

Pietro Badoglio wurde am 28. Sept. 1871 als Sohn eines Gutsbesitzers in Grazzano-Monferato (Piemont) geboren. Im Jahre 1890 wurde er Artillerieleutnant, kämpfte schon 1896 in Ostafrika und war 1911 Generalstabsoffizier in dem Krieg um Tripolis mit der Türkei. Im 1. Weltkrieg zeichnete er sich bei der Eroberung von Görz aus, wurde dafür außer der Reihe zum Generalmajor ernannt und stand am Schluß des Krieges an der Spitze der italienischen Waffenstillstandsdelegation.

Nach dem Kriege war er von 1920-1928 Chef des Generalstabes, zwischendurch von 1924-1925 Gesandter in Brasilien und 1925 wurde er auch zum Feldmarschall ernannt. Von 1928-1933 war er Gouverneur von Libyen in Tripolis, dann wieder Chef des Generalstabes.

Als solcher bereitete er die Eroberung von Äthiopien vor und führte sie, nachdem der General de Bono bei der Ausführung seines Flanes versagt hatte, selbst durch. Wegen der damals begangenen Grausamkeiten (Bombardierung der schutzlosen Bevölkerung) forderte später der Negus von Äthiopien in einer Note vom 22. Dez. 1948 an die Alliierten seine Auslieferung. Jedoch wurde diese von den Alliierten verweigert. Nach diesem Eroberungskrieg war er kurz Vizekönig von Äthiopien, wurde dann ...